FAQ

Allgemeine Fragen

Vom Freitag, 01. August bis Dienstag, 05. August 2025 treffen wir uns in München – fünf Tage voller Workshops, Vernetzung und gemeinsamer Action!

Du! 

Ja, auch wenn du noch nicht in der Klimabewegung aktiv bist! Egal ob du neu bist oder schon seit dem ersten Freitag am Start: Wir wollen mit euch allen zusammenkommen. Es ist uns sowohl wichtig frische Perspektiven zu bekommen als auch für dich eine Chance schon erfahrene Aktivist*innen kennenzulernen. 

Aus Sicherheits- und Jugendschutzgründen haben wir eine Altersgrenze von maximal 29 Jahren festgelegt. Falls ihr älter seid, könnt ihr allerdings trotzdem gerne unterstützen, meldet euch dafür einfach bei uns

Kinder und Jugendliche unter 14 Jahren sind auch herzlich willkommen, allerdings müsstet ihr selbstständig eine Volljährige Person finden (z.B. aus eurer Ortsgruppe), die während des Kongresses die Aufsichtspflicht für euch übernimmt. Falls das ganz schwierig für euch ist, schreibt uns gerne an!

Für 5 Tage Kongress mit leckerem Essen Morgens, Mittags und Abends, tollen Workshops und Programmpunkten die ganze Zeit und Unterkunft kommen wir bei Kosten von eigentlich 260 Euro pro Teilnehmer*in. Aber: Wir wollen niemanden ausschließen. Darum bieten wir Tickets ab 35 € an.
Wenn du kannst, zahl gerne einen solidarischen Beitrag darüber hinaus – das hilft, andere zu unterstützen.

Und wenn du dir die 35 € nicht leisten kannst?
Dann schreib uns an 📧 anmeldung.kongress@fridaysforfuture.de und erzähl uns wie viel du beitragen kannst, dann stellen wir dir eine Ermäßigung zur Verfügung.
Alle sollen dabei sein können!

Wir geben alles dafür, dass der Sommerkongress 2025 ein Ort für alle wird – unabhängig von körperlichen oder anderen Barrieren.
Barrierearmut ist uns wichtig, und wir arbeiten gerade daran, möglichst viele Informationen dazu bereitzustellen.

Sobald es der Planungsstand erlaubt, findest du alle konkreten Infos hier im FAQ.
Wenn du vorab Fragen hast oder uns auf etwas aufmerksam machen möchtest, melde dich gerne jederzeit bei uns!

Es wird vor Ort Rückzugs- und Ruheorte geben – und Ansprechpersonen, die für dich da sind, wenn du Unterstützung brauchst.

Wenn du eine*n Gebärdensprachdolmetscher*in brauchst, gib das bitte bei der Anmeldung an.

Falls du mit einer Assistenzperson kommst, kann sie kostenlos teilnehmen – gib das einfach mit an.

Deine Frage ist hier nicht beantwortet? Dann schreib uns: anmeldung.kongress@fridaysforfuture.de 

Verpflegung & Unterbringung

Während des gesamten Kongresses bekommst du leckerstes Essen morgens, mittags und abends – im Teilnahmebeitrag ist die Verpflegung komplett enthalten.

Wir achten dabei auf eine klimafreundliche und vegane Ernährung – satt wirst du auf jeden Fall!

Kein Ding! 

Wenn du Unverträglichkeiten, Allergien oder andere Essensbedürfnisse hast, gib das einfach bei der Anmeldung an – wir kümmern uns drum, dass du gut versorgt bist.

Es wird verteilte Schlafplätze geben, die sich in der Nähe unserer Veranstaltungen befinden. Ein Großteil der Teilnehmenden wird in selbstmitgebrachten Zelten untergebracht. Minderjährige bekommen ein Angebot für einen Isomatten-Schlafplatz in einem Gebäude. Außerdem versuchen wir, sowohl für Minderjährige, als auch für Frauen, Inter- und Transpersonen Schutzräume (auch beim Schlafen) zu ermöglichen. Schreibe uns bitte, wenn du Fragen zur Unterbringung hast!

Anmeldung & Anreise

Du kannst dich vorerst bis zum 18.07.2025 anmelden. Wenn du dir bis dahin noch nicht ganz sicher bist, ob du dabei sein kannst, schreib uns gerne eine Mail. Dann schauen wir, ob dir einen Platz freihalten können.

Wir empfehlen, in einer Gruppe anzureisen, macht einfach mehr Spaß und macht die Anreise auch leichter. Also frag einfach die anderen Menschen aus deiner Ortsgruppe oder deine Freund*innen, ob ihr zusammen anreist.

München liegt gut angebunden in Bayern, auch wenn du alleine anreist, geht das aus ganz Deutschland entspannt mit dem Zug. Vom Hauptbahnhof aus gibt es S-Bahn-Verbindungen in die Nähe des Kongresses, vor Ort erwartet dich dann ein CheckIn (Ticket, Code of Conduct & Einverständniserklärungen nicht vergessen) alle weiteren Infos bekommst du nach der Anmeldung.

Die Abreise findet dann am 05. August 2025 Mittags statt und wird mit einem Abschlussplenum eingeläutet.

Für Verbindungen könnt ihr einfach den DB-Navigator checken. Denkt daran, rechtzeitig zu buchen, dann wird es nicht zu teuer. Wenn ihr euch die Anreise nicht leisten könnt, gebt es bei der Anmeldung an, wir finden eine Lösung.

Sobald dein Teilnahmebeitrag bei uns eingegangen ist, ist deine Anmeldung verbindlich. Falls du aus wichtigen Gründen (z. B. Krankheit) doch nicht kommen kannst, melde dich bitte so früh wie möglich bei uns!

Wir hoffen auf dein Verständnis: Für die Planung der Workshops, Essensmengen und Zimmeraufteilung ist es sehr wichtig, zu wissen, mit wie vielen Menschen wir rechnen können.

Außerdem wünschen wir uns, dass ihr möglichst den gesamten Kongresszeitraum dabei seid. Falls du später/früher an- oder abreisen möchtest, gib uns bitte vorab Bescheid!

Regeln & Rechtliches

Eigentlich kannst du alles mitbringen, was du brauchst und gerne dabei hast. Nicht erwünscht sind natürlich alle potenziell gefährlichen oder sogar illegalen Gegenstände. Falls du dir unsicher bist, ob etwas okay ist, schreib uns einfach vorher eine kurze Nachricht!

Das Kinder- und Jugendteam ist vor und während des Kongresses für Fragen und Sorgen auch für Eltern erreichbar. Ihr bekommt die Daten bei der Anmeldung, wenn ihr sie für Fragen vorab benötigt, meldet euch gerne bei kiju-support@fridaysforfuture.is 

Ja, es kann sein, dass während des Kongresses Fotos oder Videos gemacht werden – zum Beispiel für unsere Öffentlichkeitsarbeit oder Social Media.

Wenn du auf keinen Fall “abgelichtet” werden möchtest, sag uns einfach beim Einlass Bescheid: Du bekommst dann ein gut sichtbares Symbol, das zeigt, dass du nicht gefilmt oder fotografiert werden möchtest.

Falls du dazu Fragen hast, schreib uns gerne vorher eine Nachricht!

Deine Daten benötigen wir nur für die Anmeldung. Keine anderen Teilnehmenden oder Dritte haben Zugriff darauf! Sie werden nach dem Kongress nicht weiter verwendet.