Wir möchten, dass sich alle Teilnehmenden während der Zeit in Dortmund wohlfühlen. Dafür gibt es einige Regeln, an die wir uns alle halten und die Voraussetzung sind, um am Kongress teilzunehmen. Mit dem Setzen des Häkchens bei der Anmeldung bestätigst Du, dass Du diese Vereinbarung gelesen hast und akzeptierst.
Ein respektvolles Miteinander ist die Grundlage des Kongresses. Achtet auf euch und andere und respektiert eure und die Grenzen anderer. Ein Awareness-Team ist immer für euch ansprechbar.
Allgemeine Regeln:
- Auf dem Kongressgelände herrscht ein allgemeines Rauchverbot. Rauchen könnt ihr auf dem Parkplatz vor der Eishalle. Aus rechtlichen Gründen weisen wir darauf hin: Bitte haltet euch an alle Verbote und Gebote, die rechtlich für eure Altersgruppe gelten. (Jugendschutzgesetz und Verbot illegaler Drogen)
- Wenn so viele verschiedenen Menschen zusammenkommen, ist es natürlich, dass auch viele unterscheidliche Meinungen und Formen der Meinungsäußerungen aufeinandertreffen. Um uns persönlich und unsere Bewegung weiterzuentwickeln, sind ausdrücklich alle Meinungen und lebendige Diskussionen innerhalb des demokratischen menschenfreundlichen Spektrums willkommen.
- Seid euch bewusst, dass nicht alle Menschen über den gleichen Wissensstand verfügen. Erklärt anderen, was ihr wisst, gebt euer Wissen weiter, anstatt Diskussionen von Wissenshierarchien bestimmen zu lassen.
- Persönliche Angriffe, Beleidigungen, aggresives Redeverhalten und Äußerungen, die gegen dieses Miteinander verstoßen, haben auf unserem Kongress keinen Platz.
- Jegliche Form der Diskriminierung führt zu Ausschluss vom Kongress. Dazu zählen z.B. rassistische, sexistische, antisemitistische, die Glaubensfreiheit einschränkende und sonstige diskriminierende Äußerungen und Handlungen.
- Verhaltensweisen und Äußerungen, die im Zusammenhang mit jeglichen Vorurteilen, insbesondere Minderheiten gegenüber, stehen, werden nicht toleriert.
- Alle Menschen haben haben unterschiedliche Grenzen und Bedürfnisse. Seid wachsam und sensibel und im Zweifelsfall zurückhaltend. Nicht nur ungefragter Körperkontakt, auch ungefragte Nähe oder wiederholtes Ansprechen können als aufdringlich empfunden werden. Es gibt viele Formen solchen (unangebrachten) Verhaltens.
- Respektiert die Privatsphäre Eurer Mitmenschen. Dazu zählen auch bekannte Wissenschaftler*innen, Künstler*innen etc., die ihr auf dem Kongress treffen werdet.
- Seid euch bewusst, dass auch viele jüngere Menschen mit euch auf dem Gelände sein werden und verhaltet euch entsprechend.